Zürcher Kantonalbank (ZKB): Die Bank für Bürger und Unternehmen im Kanton Zürich
- Lapo Zarina
- 30 août
- 3 min de lecture

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist die Kantonalbank von Zürich, die grösste Kantonalbank und eine der wichtigsten Universalbanken in der Schweiz. Mit einer soliden Geschichte von über 150 Jahren hat sich die ZKB als Referenzinstitution etabliert, die sich im Besitz des Kantons Zürich befindet. Ihre Mission ist klar: der Gemeinschaft, der Wirtschaft und den Bürgern des Kantons zu dienen und zur regionalen Entwicklung beizutragen. Sie zeichnet sich durch ihre solide Zuverlässigkeit, die Staatsgarantie, ein breites Filialnetz und ein umfassendes Angebot an Finanzdienstleistungen aus, die sich sowohl an die Grundbedürfnisse von Privatpersonen als auch an die komplexen Anforderungen von Grossunternehmen und Investoren anpassen.
Welche Finanzprodukte bietet die Zürcher Kantonalbank an?
Die ZKB bietet eine breite und umfassende Palette an Finanzprodukten und -dienstleistungen an, die alle Bedürfnisse ihrer Kundschaft abdecken, mit einem besonderen Fokus auf Qualität und persönlicher Beratung. Das Angebot umfasst:
Girokonten und Depotkonten: Für die tägliche Geldverwaltung und den Kapitalaufbau.
Kreditkarten und Debitkarten: Für Zahlungen und Abhebungen in der Schweiz und im Ausland.
Hypotheken für Eigenheime: Eine grosse Auswahl an Lösungen für den Kauf und Bau von Immobilien.
Vorsorge: Lösungen für die Säulen 3a und 3b, einschliesslich Konten und Fonds.
Anlagen und Online-Trading: Beratungsdienste, Vermögensverwaltung und Online-Trading.
Dienstleistungen für Unternehmen: Umfassende Lösungen für KMU, Landwirte und Grossunternehmen.
App und E-Banking: Digitale Tools für ein modernes und flexibles Bankgeschäft.
Die Hypothekenangebote der Zürcher Kantonalbank
Als Kantonalbank ist die ZKB einer der Hauptakteure auf dem Hypothekenmarkt im Kanton Zürich und in der gesamten Schweiz. Sie bietet eine breite Palette von Finanzierungslösungen für den Kauf, den Bau oder die Renovierung von Immobilien. Ihre erfahrenen Hypothekenberater unterstützen Sie in jeder Phase und helfen Ihnen bei der Wahl der am besten geeigneten Option, sei es eine Festhypothek, eine variable Hypothek oder eine SARON-Hypothek. Die Staatsgarantie und die tiefgehende Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes machen die ZKB zu einem äusserst soliden und zuverlässigen Partner für eine langfristige Investition. Hier finden Sie weitere Details zu den Hypotheken der ZKB und können sie mit anderen Optionen vergleichen.
Die Angebote für Konten und Karten der Zürcher Kantonalbank
Die ZKB bietet verschiedene Lösungen für Giro- und Sparkonten an, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Ihre Girokonten sind ideal für die tägliche Geldverwaltung und verfügen über alle modernen Funktionen, wie die Bezahlung von Rechnungen über QR-Rechnung und einen effizienten E-Banking-Service sowie eine mobile App. Die Bank bietet verschiedene Optionen für Debit- und Kreditkarten (Visa und Mastercard) an, die sichere Zahlungen in der Schweiz und im Ausland ermöglichen, oft mit Bonusprogrammen und Versicherungen inklusive.
Die Angebote für Vorsorge 3a und 3b der Zürcher Kantonalbank
Die Vorsorgeplanung (Säule 3a und 3b) ist ein Schlüsselkompetenzbereich für die ZKB. Die Bank bietet verschiedene Lösungen für den Aufbau eines Pensionskapitals, mit fachkundiger Beratung zu Steuervorteilen und den besten Anlagestrategien. Ob es sich um Vorsorgekonten mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen, um lösungen auf der Basis von Investmentfonds oder um aktiv verwaltete Vorsorgefonds für ein höheres Renditepotenzial handelt, die ZKB bietet die Instrumente, um eine sorgenfreie finanzielle Zukunft zu gewährleisten.
Vor- und Nachteile der Zürcher Kantonalbank
Um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile der ZKB:
Vorteile:
Zuverlässigkeit und kantonale Garantie: Geniesst die unbeschränkte Staatsgarantie des Kantons Zürich, was sie zu einer der sichersten Banken der Schweiz macht.
Universalbank: Bietet eine vollständige Palette an Bankdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen.
Starke regionale Verankerung: Breites Netz von Filialen und Geldautomaten im Kanton Zürich.
Digitale Innovation: Verfügt über eine hervorragende E-Banking-Plattform und eine fortschrittliche mobile App.
Solidität und Ruf: Eine der grössten und renommiertesten Banken der Schweiz.
Nachteile:
Kosten: Einige Dienstleistungen könnten die typischen Standardkosten von Kantonalbanken haben, die im Vergleich zu reinen Digital- oder Low-Cost-Banken für einige Operationen weniger wettbewerbsfähig sein könnten.
Geografischer Fokus: Obwohl sie national tätig ist, liegt ihr Hauptfokus und ihre Dienstleistungsdichte im Kanton Zürich.
Komplexität des Angebots: Die Grösse des Angebots könnte für diejenigen, die sehr einfache und direkte Lösungen suchen, komplex erscheinen.
Kontakt Zürcher Kantonalbank: So erreichen Sie den Kundenservice der Zürcher Kantonalbank
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder weitere Informationen wünschen, können Sie den Kundenservice der ZKB wie folgt kontaktieren:
Telefon: +41 844 843 843 (Montag bis Freitag, 07:30 – 18:00 Uhr)
Kontaktformular: Auf der offiziellen Website der ZKB verfügbar.
Filialen: Sie können eine der zahlreichen Filialen der Bank direkt aufsuchen.
Online-Chat: Oft auf der Website für schnelle Fragen verfügbar.
Sitz und Adressen der Zürcher Kantonalbank
Die ZKB hat ihren Hauptsitz in Zürich und ein weitverzweigtes Netz von Filialen und Geldautomaten im gesamten Kanton.
Hauptsitz: Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8010 Zürich, Schweiz
Andere Standorte/Filialen: Die ZKB verfügt über eine dichte Präsenz im gesamten Kanton Zürich. Für die vollständige Liste und die spezifischen Adressen empfiehlt es sich, den Filialfinder auf der offiziellen Website der ZKB zu nutzen.