top of page

Raiffeisen Schweiz: Die Genossenschaftsbank für Private und KMU | KreditSOS

  • Photo du rédacteur: Lapo Zarina
    Lapo Zarina
  • 6 sept.
  • 3 min de lecture
Raiffeisen Schweiz

Raiffeisen Schweiz ist die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz und ein wichtiger Akteur in der Schweizer Finanzlandschaft. Mit einer einzigartigen Genossenschaftsstruktur besteht Raiffeisen aus rund 200 autonomen und unabhängigen Raiffeisenbanken, die über das gesamte Land verteilt sind. Diese Besonderheit ermöglicht eine starke lokale Verankerung, indem sie personalisierte Bankdienstleistungen und eine tiefe Kenntnis der regionalen Bedürfnisse anbietet. Raiffeisen ist bestrebt, Privatpersonen, KMU und Anlegern eine vollständige Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die Kundennähe mit Innovation und der Solidität einer grossen Bankengruppe verbindet.


Welche Finanzprodukte bietet Raiffeisen an?

Raiffeisen bietet eine breite und vollständige Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, die darauf abzielen, jeden Aspekt des Finanzlebens ihrer Kunden abzudecken, von der täglichen Verwaltung bis zur langfristigen Planung. Ihr Angebot umfasst:

  • Girokonten und Sparkonten: Für die tägliche Geldverwaltung und den Kapitalaufbau.

  • 3a-Vorsorgekonten: Lösungen für die Finanzplanung und Altersvorsorge.

  • Kreditkarten: Für Zahlungen und Bargeldbezüge in der Schweiz und im Ausland.

  • Privat Kredite und Darlehen: Finanzierungslösungen für verschiedene Bedürfnisse.

  • Hypotheken: Für den Kauf, Bau oder die Renovierung von Immobilien, mit starker lokaler Kompetenz.

  • Anlagen und Vermögensverwaltung: Beratungsdienstleistungen und Plattformen für Investitionen.

  • Dienstleistungen für Unternehmen: Umfassende Lösungen für KMU, Landwirte und Freiberufler.


Die Angebote für Giro- und Sparkonten von Raiffeisen

Die Raiffeisenbanken bieten eine Vielzahl von Giro- und Sparkonten an, die für verschiedene Kundengruppen, von jungen bis älteren Menschen, geeignet sind. Der besondere Vorteil ist die persönliche Beratung und die Nähe, die die einzelnen lokalen Banken bieten. Die Girokonten ermöglichen eine effiziente Verwaltung der täglichen Finanzen, mit Zugang zu modernen Online-Banking- und Mobile-Banking-Diensten sowie erleichterten Zahlungen (eBill, QR-Rechnung). Die Sparkonten bieten wettbewerbsfähige Zinssätze und sind ideal, um Geld für zukünftige Ziele beiseite zu legen. Oft gibt es für Genossenschaftsmitglieder besonders vorteilhafte Konditionen. Hier finden Sie weitere


Die Angebote für Hypotheken von Raiffeisen

Raiffeisen ist ein unangefochtener Marktführer im Hypothekenbereich in der Schweiz. Dank ihrer starken lokalen Verankerung bieten die Raiffeisenbanken eine äusserst personalisierte Hypothekenberatung an, die die Besonderheiten des regionalen Immobilienmarktes berücksichtigt. Das Produktangebot umfasst Festhypotheken, variable Hypotheken und SARON-basierte Hypotheken, mit flexiblen Lösungen für den Hauskauf, den Bau oder die Refinanzierung. Die Kundennähe und die Solidität der Gruppe machen Raiffeisen zu einem vertrauenswürdigen Partner für eine so wichtige Investition. Hier finden Sie weitere Details zu den Hypotheken der Raiffeisen und können sie mit anderen Optionen vergleichen.


Die Vorsorgeangebote 3a und 3b von Raiffeisen

Die Vorsorgeplanung (Säule 3a und 3b) ist ein Schlüsselbereich für Raiffeisen. Die Raiffeisenbanken bieten personalisierte Lösungen für den Aufbau eines Pensionskapitals an, mit fachkundiger Beratung zu Steuervorteilen und den besten Anlagestrategien. Ob Vorsorgekonten mit festen Zinssätzen oder fondbasierte 3a-Lösungen für ein höheres Renditepotenzial, Raiffeisen stellt die Werkzeuge zur Verfügung, um eine sorgenfreie finanzielle Zukunft zu gewährleisten. Flexibilität ist eine Stärke, mit Optionen, die für verschiedene Risikobereitschaften geeignet sind.


Vor- und Nachteile von Raiffeisen

Um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile der Wahl von Raiffeisen:

Vorteile:

  • Lokale Verankerung und Kundennähe: Dank der Genossenschaftsstruktur bietet sie eine starke Präsenz vor Ort und persönliche Beratung.

  • Breite Produktpalette: Deckt fast alle Bankbedürfnisse für Privatpersonen und KMU ab.

  • Zuverlässigkeit und Solidität: Drittgrösste Bankengruppe der Schweiz, ein Synonym für Sicherheit.

  • Vorteile für Mitglieder: Genossenschaftsmitglieder können von speziellen Konditionen profitieren und an Entscheidungen teilnehmen.

  • Lokale Kompetenz: Besonders stark im Hypothekenbereich und bei der Finanzierung lokaler KMU.

Nachteile:

  • Digitale Innovation: Ist möglicherweise nicht so fortschrittlich wie einige rein digitale Neobanken, obwohl stark in diesen Bereich investiert wird.

  • Unterschiedliche Kosten: Die Konditionen und Gebühren können zwischen den verschiedenen lokalen Raiffeisenbanken leicht variieren.

  • Weniger Flexibilität für internationale Transaktionen: Ist möglicherweise nicht die kostengünstigste Wahl für Personen, die sehr häufig Fremdwährungstransaktionen durchführen, im Vergleich zu spezialisierten Banken.

  • Bürokratie: Einige Prozesse könnten mehr physische Interaktion erfordern als vollständig Online-Plattformen.


Kontakt Raiffeisen: So erreichen Sie den Kundenservice von Raiffeisen

Wenn Sie Unterstützung benötigen oder weitere Informationen wünschen, können Sie den Kundenservice von Raiffeisen wie folgt kontaktieren:

  • Telefon: Die Nummer kann je nach lokaler Raiffeisenbank leicht variieren. Die allgemeine Nummer des Kundenkontaktzentrums von Raiffeisen Schweiz lautet +41 844 888 808.

  • Kontaktformular: Auf der Website der Raiffeisen-Gruppe oder der einzelnen lokalen Bank verfügbar.

  • Filialen: Sie können eine der zahlreichen Raiffeisen-Filialen in der ganzen Schweiz direkt aufsuchen.

  • Online-Banking / Mobile-App: Kontakte und Support sind auch über die digitalen Kanäle verfügbar.


Sitz und Adressen von Raiffeisen

Die Raiffeisen-Gruppe ist dezentralisiert mit rund 200 autonomen lokalen Banken, hat aber ihren Hauptsitz in der Schweiz:

  • Hauptsitz (Raiffeisen Schweiz): Raiffeisenplatz 4, 9000 St. Gallen, Schweiz

  • Andere Standorte/Filialen: Die Stärke von Raiffeisen liegt in ihrem weiten Netz von rund 800 Filialen und Agenturen, die über das gesamte Schweizer Gebiet verteilt sind. Um die nächstgelegene Filiale und ihre spezifische Adresse zu finden, ist es ratsam, den Filialfinder auf der offiziellen Website von Raiffeisen Schweiz zu verwenden.

 
 
 
bottom of page