

Ihr finanzieller Rettungsanker in der Schweiz
Entdecken Sie alle Kreditkarten
KreditSOS vergleicht über 40 Kreditkarten von Banken und Finanzinstituten in der Schweiz. Entdecken Sie die besten verfügbaren Karten und beantragen Sie Ihre Wunschkarte direkt online!


























Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist ein Zahlungsmittel, mit dem Sie in Geschäften oder online einfach und ohne zusätzliche Gebühren einkaufen können. Dank ihrer Flexibilität gehört sie zu den beliebtesten Zahlungsmethoden weltweit.
​
Mit einer physischen Kreditkarte können Sie zudem an Bancomaten oder Bankschaltern Bargeld abheben. Im Gegensatz zu Debit- oder Prepaid Karten wird der Betrag bei Kreditkarten nicht sofort vom Konto abgebucht, sondern in der Regel einmal pro Monat in Rechnung gestellt.
​
Mit KreditSOS können Sie die besten Kreditkarten Angebote online vergleichen und die Karte auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser Vergleichstool hilft Ihnen, gebührenfreie Karten ohne Jahreskosten zu finden – ideal, um jeden Monat zu sparen.
​
Entdecken Sie jetzt alle Angebote und beantragen Sie Ihre Wunschkarte direkt auf der Website des Anbieters!
Die besten Karten aktuell
Hier sind die drei derzeit besten kostenlosen Kreditkarten auf dem Schweizer Markt:
-
Simply Smart von BonusCard: Keine Jahresgebühr, klassische VISA-Karte.
-
Migros Cumulus von Migros Bank: Keine Jahresgebühr, klassische VISA-Karte.
-
Manor World von Viseca: Keine Jahresgebühr, klassische Mastercard.
Und hier die drei besten Gold-Karten:
-
PostFinance Gold: Ab CHF 100/Jahr, VISA oder Mastercard Gold.
-
Bonus Gold von BonusCard: Ab CHF 144/Jahr, VISA oder Mastercard Gold.
-
TUI Card Gold von BonusCard: Ab CHF 144/Jahr, VISA Gold.
Hinweis: Bitte prüfen Sie vor dem Antrag immer die offiziellen Vertragsbedingungen auf der Website des Herausgebers.
Vergleichen Sie jetzt alle Karten mit dem kostenlosen KreditSOS-Vergleich.
Vorteile einer Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte können Sie weltweit sicher bezahlen – auch in Fremdwährungen. Sie erlaubt es, kurzfristig mehr auszugeben, als auf dem Konto verfügbar ist, solange Sie den Betrag fristgerecht zurückzahlen.
​
Jede Kreditkarte hat ein festgelegtes monatliches Ausgabenlimit, das beim Antrag definiert wird und meist in der App angepasst werden kann.
​
Mit KreditSOS.ch finden Sie die besten Angebote der führenden Schweizer Finanzinstitute und beantragen Ihre neue Karte bequem online.
Kartentypen im Überblick
Kreditkarten lassen sich in klassische und Premium-Karten unterteilen, je nach angebotenen Leistungen. Es gibt auch Debit- und Prepaidkarten.
Klassische Kreditkarten
Weit verbreitet und oft im Bankpaket enthalten. Sie ermöglichen das Bezahlen mit späterer Rückzahlung – mit oder ohne Zinsen je nach Vertrag.
Premium-Kreditkarten
Bieten zusätzliche Vorteile wie höhere Limiten, Reiseversicherungen, Cashback oder Treueprogramme.
Debitkarten
Direkt mit dem Bankkonto verknüpft. Zahlungen und Abhebungen werden sofort abgebucht. Keine Kreditfunktion.
Prepaidkarten
Nicht mit einem Konto verbunden – sie müssen im Voraus aufgeladen werden. Zahlungen sind nur im Rahmen des Guthabens möglich. Ideal für Jugendliche oder Reisen.
Kosten einer Kreditkarte
Die Gebühren variieren je nach Bank, Kartentyp und Zahlungsnetzwerk:
-
Jahresgebühren: Fixkosten, oft im ersten Jahr bei Online-Antrag erlassen.
-
Ausstellungsgebühr: Kosten für die Kartenausgabe.
-
Zahlungen/Abhebungen: Mögliche Gebühren für Fremdwährungen oder Barbezüge.
-
Zinsen: Bei Teilzahlungen oder verspäteter Rückzahlung.
​
Mit KreditSOS finden Sie Karten, die keine Gebühren verursachen, wenn sie über längere Zeit nicht genutzt werden – ideal, um Geld zu sparen und flexibel zu bleiben.
Vorteile des KreditSOS-Vergleichs
Mit dem KreditSOS-Vergleich finden Sie in wenigen Klicks die besten Kreditkarten Angebote in der Schweiz:
-
Zeit und Geld sparen: Wir zeigen Ihnen die besten Deals.
-
Transparente Infos: Alle Kosten und Konditionen auf einen Blick.
-
Individuelle Filter: Finden Sie genau die Karte, die zu Ihnen passt.
Häufige Fragen (FAQ) zu Karten
Welche Voraussetzungen gelten für den Erhalt einer Kreditkarte?
In der Regel müssen Sie volljährig sein, ein regelmässiges Einkommen haben und eine gute Bonität vorweisen. Manche Anbieter verlangen ein Depot.
​
Was ist der Unterschied zwischen Kredit- und Debitkarte?
Mit einer Kreditkarte zahlen Sie auf Rechnung (später), mit einer Debitkarte wird der Betrag sofort vom Konto abgebucht.
​
Wie werden die Zinsen berechnet?
Nur bei Teilzahlungen oder verspäteter Rückzahlung fallen Zinsen an – der effektive Jahreszins (APR) variiert je nach Anbieter.
​
Was tun bei Kartenverlust?
Die Karte sollte sofort gesperrt werden. Meist sind Sie durch eine Diebstahlversicherung abgesichert.
Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte gegenüber anderen Zahlungsmitteln?
Flexible Rückzahlung, Zusatzversicherungen, Treueprogramme, höhere Sicherheit bei Onlinezahlungen.
Gibt es Nutzungskosten?
Ja, etwa Jahresgebühren, Abhebungsgebühren, Fremdwährungsgebühren oder Zinsen bei Teilzahlung.
Kreditkarten-Ratgeber
-
Gold-Kreditkarten
-
Platinum-Karten
-
Treueprogramme in der Schweiz
-
So beantragen Sie Ihre Karte