

Ihr finanzieller Rettungsanker in der Schweiz
Sparkonten: Alle vergleichen und die besten Zinsen 2025 entdecken

Finden Sie Ihr ideales Sparkonto in 3 Schritten:
-
Angebote für Sparkonten anzeigen
-
Zinsen für Ihre Einlage vergleichen
-
Das beste Konto auswählen und in wenigen Klicks aktivieren
Unsere Partner
KreditSOS vergleicht Sparkonten und Girokonten von über 10 Banken. Entdecken Sie die Zinssätze der verschiedenen Sparkonten und besuchen Sie die Website der jeweiligen Bank, um mit Ihrem gewünschten Einzahlungsbetrag und der Laufzeit (in Monaten) den voraussichtlichen Nettoertrag zu simulieren.








Was ist ein Sparkonto und warum ist es sinnvoll?
Ein Sparkonto (Sparkonto oder auch Festgeldkonto) ist ein Bankprodukt, das hauptsächlich zur sicheren Geldanlage dient und Zinsen auf Einlagen bietet. Es unterscheidet sich vom Girokonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird. In der Schweiz gibt es zahlreiche Sparkonten mit unterschiedlichen Merkmalen – der Vergleich hilft, das passende Angebot zu finden. Die Kontoführung ist oft online möglich, was zusätzliche Flexibilität bietet.
Sparkonten im Vergleich: Die besten Zinsen 2025
Hier finden Sie einen Überblick über die attraktivsten Sparkonten, die in der Schweiz verfügbar sind.
-
ZAK by CLER: 0,60% jährlicher Zinssatz ohne Bindung auf das eingezahlte Kapital
-
Alpian: 0,28% jährlicher Zinssatz ohne Bindung auf das eingezahlte Kapital
-
Swissquote Save Easy: 0,25% jährlicher Zinssatz ohne Bindung auf das eingezahlte Kapital
Im Vergleich finden Sie Angebote unserer Partnerbanken, darunter sowohl Direktbanken als auch traditionelle Institute. Wir empfehlen, stets eine individuelle Simulation mit realen Daten durchzuführen, bevor Sie ein Sparkonto eröffnen und Geld überweisen.
Zinsen für Sparkonten im Vergleich
Sie möchten den besten Zinssatz für Ihr Sparkonto? Der Zinssatz hat direkten Einfluss auf Ihren Ertrag. Hier einige Beispielrechnungen für eine Einlage von 30.000 CHF über 12 Monate:
-
Szenario 1: Hoher Zinssatz (0,6 %)
Ertrag: 180 CHF brutto jährlich
➝ Eine der besten aktuellen Möglichkeiten, um Ersparnisse mit minimalem Risiko wachsen zu lassen.
-
Szenario 2: Mittlerer Zinssatz (0,28 %)
Ertrag: 84 CHF brutto jährlich
➝ Moderate Option für stabiles Sparen.
-
Szenario 3: Niedriger Zinssatz (0,15 %)
Ertrag: 45 CHF brutto jährlich
➝ Auch konservative Konten bieten Ertrag auf Ihre Einlage.
Wie eröffnet man ein Sparkonto online?
Die Online-Eröffnung eines Sparkontos ist schnell und einfach:
-
Wählen Sie Bank und Kontoart aus
-
Füllen Sie das Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten aus
-
Verifizieren Sie Ihre Identität (z. B. per Video-Ident oder Dokumenten-Upload)
-
Unterschreiben Sie digital
-
Erhalten Sie Zugangsdaten und beginnen Sie mit der Nutzung
Voraussetzungen:
-
Mindestalter (volljährig)
-
Keine Insolvenzen oder laufenden Betreibungen
-
Gültiges Ausweisdokument (ID, Aufenthaltsbewilligung oder Pass)
Wie wechselt man das Sparkonto?
Um zu einem günstigeren Konto zu wechseln, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Angebote vergleichen: Finden Sie ein günstigeres Konto
-
Neues Konto eröffnen: Online oder in der Filiale
-
Guthaben übertragen: Geld vom alten auf das neue Konto verschieben
-
Zahlungspartner informieren: Falls nötig, neue Kontodaten mitteilen
-
Altes Konto schließen: Nach vollständiger Übertragung
💡 Tipp von KreditSOS: Schließen Sie das alte Konto erst, wenn alle Gelder und offenen Buchungen korrekt übertragen sind.
Wie vergleicht man Sparkonten online?
Wichtige Kriterien beim Vergleich:
-
Zinssätze: Jährlicher Bruttozins und etwaige Aktionszinsen
-
Bindung und Laufzeit: Höhere Zinsen bei längeren Laufzeiten
-
Zinseszins-Frequenz: Jährlich, halbjährlich oder quartalsweise
-
Einlagegrenzen: Mindest-/Maximalbetrag
-
Benutzerfreundlichkeit: Online-Eröffnung und Kontoverwaltung
-
Bankensicherheit: Seriöse Institute mit Einlagensicherung
-
Zusätzliche Kosten: Vorzeitige Kündigung, Sonderbedingungen
Mit dem KreditSOS Depot-Vergleichsrechner können Sie die verschiedenen Angebote einfach einsehen und vergleichen und dasjenige auswählen, das Ihren Sparzielen am besten entspricht.
Warum KreditSOS für den Vergleich verwenden?
Mit dem KreditSOS-Vergleichsrechner finden Sie schnell und einfach die für Sie beste Lösung. Die Vorteile der Nutzung eines Online-Vergleichsdienstes wie dem unseren sind:
-
Spart Zeit und Geld
-
Transparente Informationen zu Zinsen und Bedingungen
-
Individuelle Filterfunktionen für maßgeschneiderte Ergebnisse
Arten und Kosten von Sparkonten
Im Gegensatz zu Girokonten dienen Sparkonten der Vermögensbildung. Zwei Hauptarten:
-
Freie Sparkonten: Geld jederzeit verfügbar, flexibler Zinssatz
-
Gebundene Sparkonten: Festgelegte Laufzeit, höhere Zinsen, eingeschränkter Zugriff
Sparkonten Häufige Fragen (FAQ)
Welche Dokumente sind erforderlich?
-
Gültiger Ausweis (ID oder Pass)
-
Wohnsitznachweis (z. B. Stromrechnung)
-
Gegebenenfalls Nachweis des Einkommens oder Vermögens
Ist ein Sparkonto sicher?
Ja. Schweizer Banken bieten hohe Sicherheitsstandards (Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Einlagensicherung bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Kunde).
Wie lange dauert die Kontoeröffnung?
Online meist innerhalb weniger Stunden bis zu wenigen Tagen – je nach Bank und Identitätsprüfung.
Gibt es Sparkonten ohne Fixkosten?
Ja. Viele Sparkonten haben keine fixen Gebühren. Trotzdem können Sonderkosten für bestimmte Vorgänge (z. B. vorzeitige Kündigung) anfallen.
Wie schließt man ein Sparkonto?
Online oder schriftlich. Stellen Sie sicher, dass Guthaben und aufgelaufene Zinsen ausgezahlt sind.
Kann man mehrere Sparkonten besitzen?
Ja. Es gibt keine Begrenzung – auch bei mehreren Banken. Dies ermöglicht Zinsoptimierung und Risikostreuung.
Weitere Ratgeber
-
Was bedeutet "gebundenes Sparkonto"?
-
So finden Sie das beste Sparkonto
-
Erträge aus Sparkonten verstehen
-
Welche Steuern fallen an?