top of page

Prepaid-Karten: Vergleichen Sie die besten Angebote in der Schweiz

Prepaid-Karten

Vergleichen Sie Karten in 3 einfachen Schritten:

  • Analysieren Sie die verfügbaren Prepaid-Kreditkarten.

  • Finden Sie die Karte, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Beantragen Sie die Aktivierung mit wenigen Klicks.

Entdecken Sie alle Karten

KreditSOS vergleicht über 40 Kreditkarten von verschiedenen Banken und Finanzinstituten.
Entdecken Sie die besten Angebote und beantragen Sie Ihre Wunschkarte direkt online!

swiss bankers prepaid Life
bonuscard Prepaid
raiffeisen prepaid
wise prepaid card
cornercard prepaid card
postfinance prepaid card
ubs prepaid card

Was ist eine Prepaid-Karte?

Eine Prepaid-Karte ist ein Zahlungsmittel, das für Einkäufe online und im Geschäft genutzt werden kann, ohne mit einem Privatkonto verbunden zu sein. Im Gegensatz zu Kreditkarten kann nur der zuvor aufgeladene Betrag verwendet werden. Sie eignet sich ideal für Personen, die ihre Ausgaben kontrollieren oder kein Bankkonto besitzen.

Mit KreditSOS vergleichen Sie ganz einfach die besten Prepaid-Kreditkarten der Schweiz.
Unser Vergleich zeigt Ihnen Karten ohne Jahresgebühr oder mit attraktiven Zusatzleistungen – perfekt zum Sparen!

Jetzt entdecken und direkt beim Anbieter online beantragen!

Schweizer Prepaid-Kreditkarten vergleichen

Auf KreditSOS.ch vergleichen Sie die führenden Prepaid-Kreditkarten Angebote unserer Partner. Analysieren Sie Aktivierungskosten, Funktionen, Vorteile und Gebühren jeder Karte.

Die drei besten kostenlosen Prepaid-Kreditkarten:

  • Wise Mehrwährungskarte: Keine Jahresgebühr, 0% Aufladegebühr, keine Auslandseinsatz Kosten, Visa Prepaid.

  • BonusCard Simply Card Smart Prepaid: Keine Jahresgebühr, 1% Aufladegebühr, Cashback bei jedem Einkauf, Visa Prepaid.

  • Swissquote Silver Prepaid: Keine Jahresgebühr, 1% Aufladegebühr, keine Aktivierungsgebühr, Mastercard Prepaid.
     

Hinweis: Bitte lesen Sie die Konditionen in den Vertragsunterlagen des jeweiligen Anbieters.

Prepaid-Karten: 3 wichtige Fakten

Beim Beantragen einer Prepaid-Kreditkarte sollten Sie Folgendes beachten:

  • Sicherheit & Kontrolle: Keine Verbindung zum Bankkonto – reduziert das Betrugsrisiko und fördert die Kostenkontrolle.

  • Schnelle Verfügbarkeit: Einfach online oder in der Filiale beantragen – oft ohne Bonitätsprüfung.

  • Zahlungs Netzwerke: Prepaid-Karten basieren auf Mastercard oder Visa.

Verschiedene Arten von Prepaid-Karten

Prepaid-Kreditkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen – je nach Nutzerbedürfnis:

Mehrwährungskarten (Multi-Currency)

Erlauben die Verwaltung mehrerer Währungen auf einer Karte. Ideal für Vielreisende – vermeiden Sie Wechselkursgebühren und profitieren Sie von günstigen Umrechnungskursen.

Prepaid-Karten mit Cashback

Diese Karten bieten Rückvergütungen bei jedem Einkauf. Die Höhe des Cashbacks hängt vom Anbieter und dem Umsatzvolumen ab.

Prepaid-Karten mit IBAN

Funktionieren ähnlich wie ein Bankkonto – inklusive Überweisungen und Daueraufträgen. Ideal für Personen ohne Bankkonto, aber mit Bedarf an erweiterten Zahlungsfunktionen.

Mögliche Kosten von Prepaid-Karten

Je nach Anbieter können folgende Gebühren anfallen:

  • Ausgabegebühr: Einmalige Aktivierungskosten.

  • Aufladegebühr: Unterschiedlich je nach Einzahlungsmethode (z.B. Überweisung, Barzahlung, Kreditkarte).

  • Bargeldbezüge am Automaten: Gebühren – insbesondere im Ausland – möglich.

  • Währungsumrechnung Kosten: Bei Zahlungen in Fremdwährungen.

  • Monatliche oder jährliche Verwaltungsgebühren: Teilweise fallen feste Kosten an.

Warum KreditSOS nutzen?

Mit dem KreditSOS-Vergleich finden Sie schnell und einfach die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse:

  • Zeit & Geld sparen: Wir analysieren für Sie den Markt.

  • Transparente Informationen: Alle Kosten & Leistungen im Überblick.

  • Individuelle Filter: Passen Sie den Vergleich an Ihre Bedürfnisse an.

Häufige Fragen zu Prepaid-Kreditkarten

Was ist der Unterschied zwischen einer Prepaid- und einer klassischen Kreditkarte?
Mit Prepaid-Karten geben Sie nur aus, was Sie vorher geladen haben – keine Schulden, kein Kreditrahmen.

Kann ich online mit einer Prepaid-Karte bezahlen?
Ja – überall dort, wo Visa oder Mastercard akzeptiert werden.

Gibt es Auflade-Limits?
Ja – jede Karte hat ein individuelles Limit, abhängig vom Anbieter.

Kann ich mein Gehalt auf eine Prepaid-Karte erhalten?
Nur wenn die Karte über eine persönliche IBAN verfügt.

Sind Prepaid-Karten sicher?
Ja – sie bieten hohe Sicherheitsstandards und lassen sich im Verlustfall sofort sperren.

Welche Gebühren entstehen im Ausland?
Je nach Karte können Fremdwährungs- oder Abhebungsgebühren anfallen.

Weitere Ratgeber zu Karten

  • Cashback-Programme in der Schweiz

  • Mastercard-Karten im Vergleich

  • Visa-Karten im Vergleich

  • Kreditkarte in der Schweiz beantragen

bottom of page