top of page

Zahlungsnetzwerke: Welche gibt es und wie wählt man das passende aus?

  • Autorenbild: Lapo Zarina
    Lapo Zarina
  • vor 6 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit
Vergleich der besten Sparkonten für Kinder und Jugendliche Schweiz

Wenn wir eine Kreditkarte oder eine Prepaid-Karte für einen Kauf, sei es physisch oder online, verwenden, sind wir an Logos großer Marken wie Visa, Mastercard oder American Express gewöhnt. Dies sind nicht die Banken, die Ihre Karte ausgeben, sondern die eigentlichen Zahlungsnetzwerke, die technologische Infrastruktur, die die Transaktion ermöglicht.


Die Wahl des Netzwerks kann Ihre Kauferfahrung, die globale Akzeptanz der Karte und die verfügbaren Zusatzleistungen beeinflussen.



Bereit, die Karte mit dem richtigen Netzwerk für Sie zu finden?


Was ist ein Zahlungsnetzwerk: Das einfache Beispiel

Stellen Sie sich ein Zahlungsnetzwerk wie eine digitale Autobahn vor, die drei Schlüsselakteure bei jeder Transaktion verbindet:

  1. Sie (der Karteninhaber): Sie möchten einen Kaffee kaufen.

  2. Der Händler (und seine Bank): Er erhält die Zahlung.

  3. Ihre Bank (der Emittent): Sie genehmigt die Abbuchung.

Wenn Sie Ihre Karte durchziehen, fungiert das Zahlungsnetzwerk (zum Beispiel Mastercard) als wesentlicher Vermittler. Es:

  1. Verschlüsselt und sendet die Daten vom Händlerterminal (POS).

  2. Prüft bei Ihrer Bank, ob genügend Guthaben vorhanden ist.

  3. Erhält die Genehmigung und teilt sie dem Händler mit.

Zusammenfassend gewährleistet das Netzwerk, dass das Geld sicher, schnell und zuverlässig zwischen Verkäufer und Käufer transferiert wird. Ohne es wäre Ihre Karte nichts weiter als ein Stück Plastik.


Vergleich der Wichtigsten Zahlungsnetzwerke

Weltweit dominieren drei Giganten den Markt, jeder mit unterschiedlichen Merkmalen und Vorteilen. Die Kenntnis der Unterschiede hilft Ihnen zu verstehen, welches Netzwerk am besten zu Ihrem Lebensstil passt.

Netzwerk

Hauptmerkmale

Vorteile (Pro)

Nachteile (Kontra)

Visa

Die höchste globale Akzeptanz von Karten, die von Dritten ausgegeben werden. Starker Fokus auf Sicherheit und Innovation (kontaktlos, Tokenisierung).

Fast universelle Akzeptanz (in der Schweiz und im Ausland). Breite Produktpalette (von Debit- bis Premiumkarten).

Währungsumrechnungskurse und Gebühren variieren je nach Emittent.

Mastercard

Konkurriert mit Visa bei globaler Akzeptanz und Verbreitung. Oft mit spezifischen Treueprogrammen und Reisevorteilen verbunden.

Ausgezeichnete weltweite Akzeptanz. Robustes Sicherheitsnetzwerk mit erweiterten Betrugsüberwachungsdiensten.

Wie bei Visa hängen die endgültigen Kosten vollständig vom ausgebenden Institut ab.

American Express

Agiert sowohl als Netzwerk als auch als Emittent. Historisch mit hochwertigen Karten und Premium-/Luxusdienstleistungen verbunden.

Überlegener Kundenservice (Reiseversicherungen, Flughafen-Lounges). Äusserst grosszügige Treueprogramme (Membership Rewards).

Begrenzte Akzeptanz im Vergleich zu Visa/Mastercard, insbesondere bei kleineren Händlern. Oft hohe Jahresgebühren.

Wünschen Sie eine Karte mit hohen Sicherheitsstandards und globaler Akzeptanz? Sowohl Mastercard- als auch Visa-Karten sind ausgezeichnete Optionen. Wenn Sie hingegen exklusive Vorteile suchen und viel ausgeben, könnte American Express in Betracht gezogen werden.


Die Wahl des Netzwerks: Profile im Vergleich

Die Wahl des Netzwerks ist nicht universell, sondern hängt von Ihren Gewohnheiten und Bedürfnissen ab.

1. Der Vielreisende

  • Priorität: Weltweite Akzeptanz ohne Probleme und niedrige Gebühren für Währungswechsel.

  • Beste Wahl: Visa oder Mastercard. Sie werden an Millionen von Verkaufsstellen und Geldautomaten in fast allen Ländern akzeptiert. Wenn Ihr Fokus auf Luxus und Vorteilen liegt (Lounges, Premium-Versicherungen), kann American Express eine hervorragende Zweitkarte sein.

2. Der Tägliche Nutzer in der Schweiz

  • Priorität: Flächendeckende Akzeptanz im Inland und niedrige oder keine Gebühren für lokale Transaktionen.

  • Beste Wahl: Visa oder Mastercard. In der Schweiz ist die Akzeptanz praktisch total. Ein guter Ausgangspunkt ist eine Debit- oder Kreditkarte, die mit Ihrem Hauptbankkonto verbunden ist.

3. Der Nutzer, der Prämien und Vorteile Sucht

  • Priorität: Grosszügige Treueprogramme, Cashback, Versicherungen und Premium-Services.

  • Beste Wahl: American Express. Ihre Membership Rewards-Programme sind unübertroffen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie eine zweite Karte (Visa/Mastercard) für Einkäufe benötigen, bei denen Amex nicht akzeptiert wird.

4. Wer Totale Kontrolle Benötigt (Prepaid)

  • Priorität: Kontrolliertes Ausgeben, Aufladen und Sicherheit.

  • Beste Wahl: Eine Prepaid-Karte mit dem Visa- oder Mastercard-Netzwerk. Diese bieten die Sicherheit des Netzwerks in Kombination mit der Kontrolle des Prepaid-Guthabens.

Die erste Wahl ist das Netzwerk, die zweite ist die Karte, die es unterstützt.


VERGLEICHEN SIE JETZT DIE BESTEN PREPAID- UND KREDITKARTEN



Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page