Radicant: Die nachhaltige und digitale Bank der BLKB in der Schweiz | KreditSOS
- Lapo Zarina
- Aug 29
- 3 min read

Radicant ist eine innovative Schweizer Neobank, die sich durch ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Digitalisierung auszeichnet. Als unabhängige Tochtergesellschaft der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) kombiniert Radicant die Solidität und Erfahrung einer traditionellen Bank mit der Agilität und Technologie eines Fintech-Startups. Sie richtet sich an Kunden, die ihre finanziellen Entscheidungen an ihren Nachhaltigkeitswerten (ESG - Environmental, Social, Governance) ausrichten möchten und eine moderne, transparente und vollständig über eine App verwaltbare Bankerfahrung suchen.
Welche Finanzprodukte bietet Radicant an?
Radicant konzentriert sich auf ein wesentliches und gezieltes Angebot, das für nachhaltigkeitsbewusste Kunden entwickelt wurde, die digitale Verwaltung bevorzugen. Das Angebot umfasst:
Online-Konten: Für die tägliche Geldverwaltung, mit Fokus auf Transparenz und Nachhaltigkeit.
Debitkarten (Visa Debit): Für globale Zahlungen und Abhebungen, mit Augenmerk auf Umweltverträglichkeit.
Nachhaltige Anlagen: Plattformen und Dienstleistungen für ethische und verantwortungsvolle Investitionen.
Vorsorgefonds 3a: Lösungen für die langfristige Planung, die sich an ESG-Prinzipien orientieren (in der Einführungsphase).
Die Angebote für digitale Girokonten von Radicant
Das Girokonto von Radicant ist für ein vollständig digitales und bewusstes Bankerlebnis konzipiert. Es bietet alle notwendigen Funktionen für die tägliche Verwaltung, wie Zahlungen, Überweisungen und eine klare Übersicht über die Ausgaben über die intuitive App. Die Besonderheit liegt in der Integration von Nachhaltigkeitsdaten: Kunden können die Auswirkungen ihrer Transaktionen sehen und direkt aus der App heraus zu nachhaltigen Anliegen beitragen. Die Kontoeröffnung ist einfach und schnell, vollständig online. Hier finden Sie weitere Details zum Girokonto von Radicant und können es mit anderen Optionen vergleichen.
Die Angebote für Visa-Debitkarten von Radicant
Mit dem Girokonto von Radicant erhalten Kunden eine Visa Debitkarte, die nicht nur sichere Zahlungen in der Schweiz und im Ausland ermöglicht, sondern auch mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit hergestellt wird (zum Beispiel aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien). Die Karte ist in die App integriert, was eine vollständige Kontrolle über Transaktionen, Limits und Sicherheit ermöglicht. Internationale Zahlungen profitieren von wettbewerbsfähigen Wechselkursen und einer transparenten Gebührenpolitik.
Die Angebote für nachhaltige Anlagen von Radicant
Eine der Säulen des Radicant-Angebots sind nachhaltige Anlagen. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, in Finanzprodukte (z.B. Fonds, ETFs) zu investieren, die strenge ESG-Kriterien erfüllen. Kunden können ihr eigenes Risikoprofil und die gewünschten Auswirkungen wählen, mit der Möglichkeit, nicht nur die finanzielle Performance, sondern auch die positiven Auswirkungen ihrer Anlagen in Echtzeit zu verfolgen. Radicant macht nachhaltige Anlagen auch für Kunden mit bescheideneren Kapitalien zugänglich und fördert eine verantwortungsvollere Finanzwirtschaft.
Vor- und Nachteile von Radicant
Um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile von Radicant:
Vorteile:
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Starker Fokus auf Finanzprodukte und -praktiken mit positiven Auswirkungen.
Innovative Digitalbank: Bankverwaltung vollständig über die App, mit modernen und intuitiven Funktionen.
Transparenz: Klarheit über Kosten und die nachhaltigen Auswirkungen der eigenen Finanzen.
Solide Basis: Profitiert von der Banklizenz und der Erfahrung der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB).
Schweizer IBAN: Bietet ein Konto mit lokaler IBAN, was für Einwohner in der Schweiz nützlich ist.
Nachteile:
Wesentliche Produktpalette: Bietet noch nicht die gleiche Breite an Dienstleistungen wie eine traditionelle Universalbank (z.B. komplexe Hypotheken, Privatkredite, detaillierte Finanzberatung).
Keine physischen Filialen: Als Digitalbank verfügt sie nicht über Schalter oder persönliche Beratung.
Nischenfokus: Das Angebot ist besonders attraktiv für diejenigen, die an Nachhaltigkeit interessiert sind, könnte aber für diejenigen, die eher "allgemeine" oder rein kostengünstige Dienstleistungen suchen, weniger interessant sein.
Relativ neu: Als junge Bank (wenn auch mit solider Unterstützung) hat sie möglicherweise nicht die gleiche Markenhistorie wie andere Banken.
Kontakt Radicant: So erreichen Sie den Kundenservice von Radicant
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder weitere Informationen wünschen, können Sie den Kundenservice von Radicant wie folgt kontaktieren:
In-App-Chat: Der Hauptkanal für den Kundensupport.
E-Mail: service@radicant.com
Telefon: +41 58 790 70 00 (Montag bis Freitag, 08:00 – 17:00 Uhr)
Online-Hilfezentrum (FAQ): Bereich mit häufig gestellten Fragen auf der Radicant-Website.
Sitz und Adressen von Radicant
Radicant ist eine Digitalbank, die hauptsächlich online operiert, aber ihren Hauptsitz in der Schweiz hat.
Hauptsitz: Radicant Bank AG, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich, Schweiz
Andere Standorte: Radicant verfügt nicht über physische, für die Öffentlichkeit zugängliche Filialen. Alle Operationen und Interaktionen finden digital statt.