top of page

Kreditrückzahlung an die Bank: Der vollständige Leitfaden

  • Autorenbild: Lapo Zarina
    Lapo Zarina
  • vor 9 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Die Phase der Kreditrückzahlung ist ebenso entscheidend wie die Kreditaufnahme. Die korrekte und pünktliche Verwaltung der Rückzahlungen ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihre Schulden fristgerecht zu tilgen, sondern wirkt sich auch auf Ihre zukünftige Zahlungsfähigkeit aus, einen Schlüsselfaktor, den Schweizer Banken bei der Prüfung eines neuen Finanzierungsantrags berücksichtigen.

Wenn Sie bereits einen Kredit erhalten haben, zum Beispiel bei einem Anbieter wie Bob.Credit, ist es unerlässlich, die verschiedenen Rückzahlungsmodalitäten und die besten Strategien zu deren Verwaltung zu verstehen.


1. Amortisation und Raten: die Grundlagen der Rückzahlung

Die Rückzahlung eines Kredits erfolgt über einen Amortisationsplan, der die Anzahl der Raten und deren Höhe festlegt. In der Schweiz ist die häufigste Form der festverzinsliche Ratenkredit, bei dem jeden Monat ein konstanter Betrag gezahlt wird. Diese Rate setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • Kapitalanteil: Der Teil der Rate, der zur Rückzahlung des geliehenen Kapitals dient.

  • Zinsanteil: Der Teil, der die Kosten des Kredits darstellt, berechnet auf das verbleibende Kapital.

Zu Beginn des Amortisationsplans ist der Zinsanteil höher, während der Kapitalanteil geringer ist. Im Laufe der Zeit verringert sich das verbleibende Kapital, folglich sinkt der Zinsanteil, während der Kapitalanteil steigt. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Schulden am Ende des vereinbarten Zeitraums vollständig getilgt werden.

Es ist unerlässlich, Raten nicht auszulassen und pünktlich zu zahlen. Zahlungsverzüge können zu Strafen und im schlimmsten Fall zu negativen Einträgen bei der Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK) führen, was es fast unmöglich macht, in Zukunft neue Kredite, Hypotheken oder Finanzierungen zu erhalten. Wenn Sie Zweifel an den Voraussetzungen für einen Kredit haben, können Sie unseren detaillierten Leitfaden zu den Kreditvoraussetzungen in der Schweiz konsultieren.


2. Rückzahlungsmodalitäten und Flexibilität

Die meisten Finanzinstitute bieten verschiedene Optionen für die Kreditrückzahlung an. Die häufigste Methode ist der monatliche Lastschrifteinzug von Ihrem Girokonto, was die Pünktlichkeit der Zahlung gewährleistet. Andere Optionen umfassen:

  • Banküberweisung: Sie können eine periodische Überweisung von Ihrem Konto für die Ratenzahlung einrichten.

  • Zahlung per E-Banking: Die meisten Digital- und traditionellen Banken bieten die Möglichkeit, Raten direkt von ihrer Online-Plattform zu zahlen.

Neben den Standardzahlungen ist es wichtig, die Flexibilität Ihres Vertrags zu verstehen. Einige Kredite erlauben die Sondertilgung, d. h. die Möglichkeit, zusätzliche Beträge zurückzuzahlen oder die Schulden vorzeitig zu tilgen. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie eine zusätzliche Einnahme (wie ein dreizehntes Gehalt oder einen Bonus) erhalten haben und die Gesamtkosten des Kredits reduzieren möchten, da die Zinsen auf das verbleibende Kapital berechnet werden.

Bevor Sie eine vorzeitige Rückzahlung vornehmen, überprüfen Sie jedoch immer, ob Ihr Vertrag Strafen dafür vorsieht. Einige Institute können eine Gebühr für die vorzeitige Tilgung der Schulden erheben.


3. Was passiert, wenn Sie die Raten nicht zahlen können?

Wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden und eine oder mehrere Raten nicht zahlen können, ist das Schlimmste, was Sie tun können, das Problem zu ignorieren. Ein schnelles Handeln ist entscheidend.

  • Kontaktieren Sie sofort die Bank: Sprechen Sie mit Ihrem Berater oder dem Kundendienst. Viele Institute sind bereit, eine Lösung zu finden, wie z. B. eine vorübergehende Aussetzung der Zahlung oder eine Neuverhandlung des Amortisationsplans, vorausgesetzt, Sie zeigen die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

  • Vermeiden Sie weitere Schulden: Nehmen Sie keinen weiteren Kredit auf, um die Raten des aktuellen Kredits zu decken. Dies würde zu einem Teufelskreis führen, der Ihre Situation verschlimmert. Versuchen Sie stattdessen, Ihre Ausgaben zu reduzieren und, falls nötig, eine Schuldnerberatungsstelle aufzusuchen.

In jedem Fall ist eine korrekte Verwaltung der Rückzahlung ein Zeichen finanzieller Verantwortung. Ein gut verfolgter Amortisationsplan ermöglicht es Ihnen, eine positive Kreditgeschichte aufrechtzuerhalten und Zugang zu zukünftigen Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten, sei es für den Kauf eines Autos, die Finanzierung eines Projekts oder die Beantragung einer Hypothek.

Um sicherzustellen, dass Sie von Anfang an den besten Kredit für sich ausgewählt haben, mit klaren Zinssätzen und Rückzahlungsbedingungen, empfehlen wir Ihnen, einen Online-Vergleichsdienst zu nutzen.


JETZT PRIVATKREDIT-VERGLEICHEN 



Kommentare


bottom of page